Scheinbare Langeweile im Edelmetallsektor. Ist die Ruhe vor dem Sturm eine Kaufgelegenheit? Mittel- bis langfristig ausgerichtete Indikatoren haben für Gold Kaufsignale gegeben. Wann geht's wieder rauf?
Add a comment
AKTUELLE PRESSE | WIRTSCHAFT | POLITIK | BÖRSE | GOLD | KRYPTO | ETC | WITZIGES
|
Scheinbare Langeweile im Edelmetallsektor. Ist die Ruhe vor dem Sturm eine Kaufgelegenheit? Mittel- bis langfristig ausgerichtete Indikatoren haben für Gold Kaufsignale gegeben. Wann geht's wieder rauf?
Add a commentExtrem negative Gold-Kursziele für 2022 der Großbanken. Ein Kontra-Indikator? Auch der Bitcoin kam in den letzten Tagen unter die Räder. Wie geht es tatsächlich weiter im nächsten Jahr?
Add a commentNach Goldpreisdrückung: Erfolgreicher Test der Unterstützung. Das könnte eine bullishe Botschaft sein für das Edelmetall. Goldminenaktien attraktiv wie bei der Bodenbildung 2016. Wie geht es weiter im Sektor?
Add a comment15. August 1971, Washington D.C.: Vor 50 Jahren beendete US-Präsident Nixon per einseitigem Dekret und Fernseh-Ansprache die fixe Einlösbarkeit des Dollars gegen die wahre Leitwährung der Welt, nämlich Gold.
Add a commentAktien runter, Gold und Silber zum Jahresende wieder hoch? Die Inflationsraten in der Eurozone und USA ziehen an. Politik der Notenbanken: Geldentwertung. Michael Mross im Gespräch mit Goldexperten Claus Vogt.
Add a commentPassend zu dem klar formulierten Willen der Zentralbanker, das Geld zu entwerten, hat Gold neue Kaufsignale gegeben. In einer Pressemitteilung der EZB heißt es: „Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2% vor.“.
Add a commentAktien rauf, Gold runter. Goldpreiskorrektur als Einstiegschance? Was keiner wahrhaben will: Gold schlägt Aktienindizes um 340%-Punkte. Auf lange Sicht dürften Edelmetalle die Gewinner sein. Das Gelddrucken der Notenbanken ist der beste Warnhinweis.
Add a commentNotenbanken zögern mit Goldkäufen. Nur 21% der Zentralbanken wollen ihre Goldreserven in diesem Jahr aufstocken. - Auch von charttechnischer Seite kann man positive Impulse für den Goldpreis vorerst nicht erwarten.
Add a commentDer XAU Goldminen Index ist vom im März 2021 erreichten Korrekturtief schon um 30% gestiegen. Im Unterschied zum Goldpreis hat er damit das Zwischenhoch vom August vorigen Jahres bereits überschritten.
Add a commentSilber gibt Startschuss der nächsten Aufwärtswelle auch für Gold. Aus charttechnischer Sicht lässt sich ein Minimum-Kursziel von 38 USD pro Unze bei Silber herleiten.
Add a commentGold ist dieses Jahr klarer Verlierer. Handelt es sich lediglich um eine harmlose Korrektur oder droht ein Kurssturz? Es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Add a commentAlles steigt, nur Gold nicht. Edelmetalle in Vergessenheit geraten? Investieren Neueinsteiger nur noch in Bitcoin und Gamestop? Ist die Zeit von Gold vorbei - oder steht den Edelmetallen eine goldene Zukunft noch bevor?
Add a commentBei Gamestop ist der Name fast Programm – ein Grund mehr, in Gold zu investieren Sogar Aktienkurse maroder Unternehmen werden nach oben getrieben. Böses Erwachen für Zocker.
Add a commentAlle großen Geldentwertungen der Moderne wurden durch eine stark steigende Staatsverschuldung, die von Zentralbanken finanziert wurde, verursacht. Also das, was derzeit weltweit geschieht.
Add a commentBei Goldminen-Aktien gab es zuletzt einen herben Einbruch. Auch die Edelmetalle selbst mit kräftiger Korrektur. Wie geht es nun weiter? Wieder nach oben?
Add a commentUnseriöse Geld- und Schuldenpolitik waren Haupttreiber des Goldpreises. Doch das Sentiment für Edelmetalle hat in den letzten Wochen gedreht. Die Kurse fielen. Kommt der Turnaround?
Add a commentNiemand konnte die Werthaltigkeit von Gold und Silber besser darstellen als Prof. Hans J. Bocker. Nun ist der Goldguru und Bestsellerautor tot. Michael Mross traf ihn bei der Goldmesse in München vor rund 10 Jahren. Ein Interview mit aktueller Brisanz.
Add a commentDie Wolken am Finanzhimmel werden düsterer. Die Börsen gehen zwar aktuell nach oben, aber die Zukunft sieht nicht gut aus. Es drohen Verschärfungen und ein weiterer Lockdown in der Krise. Das hält die Wirtschaft nicht aus. Gold als Rettung?
Add a commentIn einer Kolumne fordert die ZEIT ein Handelsverbot für Gold. Das Edelmetall sei "nutzloses Zeug" ohne Rendite, in das Reichsbürger investieren. Geld sei "durch umlaufende Güter gedeckt".
Add a commentNach einer leichten Korrektur sieht es so aus, als wenn Gold und Silber bald wieder durchstarten. Kein Wunder, denn die Notenpressen rund um den Globus laufen heiß.
Add a comment
|
|
|
|
|
DEXWEB - We Pursue Visions
|
|
|
|
|