AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Wirtschaft besorgt über deutsche EU-Beitragslasten nach Brexit


EU-Fahnen, über dts NachrichtenagenturAngesichts des näher rückenden Brexit werden in der deutschen Wirtschaft Warnungen vor einem massiven Anstieg der deutschen EU-Beitragszahlungen laut. Sollten sich die EU-Mitgliedstaaten nach dem Austritt des Nettozahlers Großbritannien nicht zu Einsparungen beim aktuellen Aufgabenkatalog entscheiden, "kommen allein auf Deutschland Beitragserhöhungen von bis zu acht Milliarden Euro pro Jahr zu", schrieb die Führung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) in einem Positionspapier zur Europapolitik, über das die Funke-Mediengruppe berichtet.

Doch jeder höhere Beitrag aus Deutschland "belastet Unternehmen und andere Steuerzahler hierzulande spürbar".

Schon jetzt zahle Deutschland jährlich rund 14 Milliarden Euro mehr in den EU-Haushalt ein, als es aus den verschiedenen Brüsseler Fördertöpfen erhalte. DIHK-Präsident Eric Schweitzer fordert deshalb in einem internen Schreiben Konsequenzen für den EU-Haushalt: "Stärker als bisher müssen wachstumsfördernde Investitionen Vorrang bekommen."

Der Spitzenverband verlangt, sämtliche Einzelförderprogramme im EU-Haushalt gleichzeitig auf den Prüfstand zu stellen. Es sollte jeweils belegt werden, welchen Beitrag das jeweilige Programm zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa leisteten. Erst wenn Einsparungen und Umschichtungen im Etat nicht ausreichten, sollten die Eigenmittel der EU - wozu vor allem die Beitragszahlungen der Mitgliedstaaten zählen - erhöht werden.

Die DIHK-Spitze drängt zugleich vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfeltreffen in Brüssel zu raschen Reformfortschritten unter anderem bei der Wirtschafts- und Währungsunion. Es gehe bei dem Gipfeltreffen um wirklich viel, erklärte Schweitzer. Europa stehe vor "historischen Weichenstellungen".

Im Zentrum der Veränderungen müssten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Handelserleichterungen und die Bildungspolitik stehen. Die Verantwortung zu solidem finanzpolitischen Handeln der einzelnen Mitgliedstaaten dürfe nicht geschwächt werden.

In Brüssel wollen die Staats- und Regierungschefs unter anderem über die Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion diskutieren, zu der die EU-Kommission und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bereits Vorschläge gemacht haben. Deren Pläne gehen dem DIHK aber zu weit.

Die Spitzenorganisation sieht einen europäischen Finanzminister und ein eigenes Eurozonen-Budget "kritisch" und warnt vor der Gefahr, ein Euro-Finanzminister könne eher zusätzliche Einnahmen für sich reklamieren und die Gelder vornehmlich zur Umverteilung nutzen. Doch stellt sich der DIHK hinter Vorschläge, den bisherigen Euro-Stabilitätsmechanismus ESM zu einem Europäischen Währungsfonds auszubauen.

Foto: EU-Fahnen, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 156.70 M
Mkt Cap: € 1,549.13 B
All Vol: € 16.55 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Sipri-Direktor: Trump hat Welt unsicherer gemacht

Der Direktor des Stockholm International Peace Research Institute (Sipri), Dan Smith, hat gut zwei Monate nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump vor einem erheblichen Schaden für [ ... ]

Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an

Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Ausweitung der israelischen Offensive im Gazastreifen angekündigt. Die Truppen würden Gebiete "von Terroristen und Infrastrukturen säubern [ ... ]

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für einen Fehler. "Wir lehnen Cannabis als Genussmittel aus [ ... ]

Mehr als 100 Umweltorganisationen aus sechs Kontinenten haben sich in einem offenen Brief an Regierungen weltweit gewandt und ein sofortiges Verbot der Suche nach neuen Öl- und Gasvorkommen im Meer [ ... ]

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier will Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg werden und strebt das Amt des Ministerpräsidenten an. Das berichtet [ ... ]

Der US-Schauspieler Val Kilmer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 65 Jahren in Los Angeles, sagte seine Tochter Mercedes der "New York Times". Ursache sei eine Lungenentzündung.

Kilmer kämpfte [ ... ]

SPD sieht Chinas Taiwan-Manöver als

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, warnt vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen des chinesischen Militärmanövers vor Taiwan. "Dies ist Gift für [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.