AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Glencore lebt wieder auf!

Liebe Leser,

wahrscheinlich aus gutem Grund wurde Glencore einmal als „das größte Unternehmen, von dem Sie noch nie gehört haben“ bezeichnet. Doch das war einmal – denn heute ist Glencore eben nicht mehr das geheimnisvolle Konglomerat mit Hauptsitz am Fuß der Schweizer Alpen, sondern ein Unternehmen, das an der Londoner Börse notiert ist und jährliche Einnahmen von derzeit rund 153 Milliarden Dollar für sich verbuchen kann.

In seiner aktuellen Form ist Glencore ein bedeutendes Warenhandelsgeschäft, das zudem über die entsprechenden Minen verfügt und in der Welt des Handels allgegenwärtig ist. Zu den Rohstoffen gehören Öl und Gas, Kohle, Aluminium, Bauxit, Nickel, Zink, Kupfer, Getreide, Reis, Weizen, Gerste und Zucker. Dennoch wird Glencore in der Welt der Rohstoffe und des Bergbaus vor allem wegen seiner Hintergrundgeschichte sowohl mit Furcht als auch mit Bewunderung betrachtet.

Die Geschichte von Glencore

Das Unternehmen kann seine Ursprünge bis 1974 zurückverfolgen, als es nach seinem Gründer Marc Rich und Company genannt wurde. Rich war ein Rohstoffhändler, der aus den USA geflohen war, um Strafgebühren zu entkommen – einschließlich Steuerhinterziehung. Für einige Jahre schmückte sein Bild gar die FBI-Liste der flüchtigen Verbrecher, bevor er überraschend von Bill Clinton am letzten Tag im Amt begnadigt wurde. Rich & Co wurde mehrfach angeklagt, die UN-Sanktionen unterlaufen zu haben und sich mit Regimen befasst zu haben, die in die Kategorie „Schurkenstaat“ fallen. 20 Jahre nach der Unternehmensgründung verkaufte Rich an die bestehende Verwaltung und die Firma wurde in Glencore umbenannt.

Nach der Börsennotierung ging das Unternehmen direkt in den FTSE 100 Index, wo Fonds, die den Index handeln, verpflichtet sind, die Aktien zu kaufen. Dies löste nicht unbedingt Begeisterung aus, da die Rohstoffpreise zu dieser Zeit an der Spitze des Zyklus waren. Die Aktie schwankte damals bei 530p und befand sich Ende 2015 dann bei nur noch rund 66p.

Später dann tat sich Glencore mit Xstrata, einem weiteren Schweizer Bergbauunternehmen, das Kohle, Kupfer, Nickel und Zink produzierte, zusammen und hat sich damit von einem kleinen Player zu Beginn des Jahrtausends zu einer großen, diversifizierten Gruppe entwickelt, die in 18 Ländern tätig wurde. Was jedoch als eine Fusion von gleichberechtigten Partnern begonnen hatte, führte letztlich zu einer Übernahme durch Glencore und schuf mit einem Schlag ein regelrechtes Kraftpaket in Bergbau und Handel.

Die Herausforderung

Wer in natürliche Ressourcen investiert, der versteht die Herausforderung, die mit ihrer zyklischen Natur einhergehen. Denn wenn die Rohstoffpreise fallen, dann tun das auch die Aktienkurse – auch bei Glencore. Unter den Bergbau-Unternehmen wurde Glencore so auch mit am stärksten durch den Rückgang der Preise getroffen, war dafür dann aber auch einer der größten Gewinner im Zuge der Erholung.

Das spiegelten dann auch die Ergebnisse für 2016 wider, die den dramatischen Rebound deutlich machen: Die Umsatzerlöse in Höhe von 152,95 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 147 Mrd. ) mündeten in einem Nettogewinn von 936 Mio. Dollar (Vorjahr: -8,1 Mrd. Dollar)  von 3,9 Mrd. Dollar. Der Gewinnanteil, der auf die Aktionäre entfällt, beläuft sich für 2016 auf 1,38 Mrd. Dollar. Auch die Bonität des Unternehmens wurde neu berechnet und Glencore ist jetzt in einer viel stärkeren finanziellen Position. Berücksichtigt man zudem, dass sich die Märkte verbessern, dann sieht der Ausblick durchaus gut aus.

EinBeitrag von Thomas Liebigman.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 99.76 M
Mkt Cap: € 1,479.98 B
All Vol: € 13.08 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Ein Mann hat am Samstag im Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz eine Person mit einem Messer getötet. Medienberichten zufolge hatte der Täter zuvor Passanten an der Knobelsdorffstraße [ ... ]

Bayer Leverkusen und der 1. FC Union Berlin haben sich am 29. Spieltag in einem spannenden Bundesliga-Duell mit einem 0:0-Unentschieden getrennt. Trotz eines klaren Ballbesitzvorteils für die Leverkusener [ ... ]

CDU-Chef Friedrich Merz hat vor dramatischen Folgen der chaotischen Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump gewarnt. "Die Politik von Präsident Trump erhöht das Risiko, dass die [ ... ]

Die Linke zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit Union und SPD bei der Reform der Schuldenbremse, stellt aber Forderungen. Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Heidi Reichinnek, sagte dem "Tagesspiegel" [ ... ]

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat die jüngsten Äußerungen des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Jens Spahn [ ... ]

Kardinal bedauert mangelnde Unterstützung für Ökumene in Jerusalem

Der römisch-katholische Kardinal im sogenannten Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, hat Jerusalem als Modell für eine neue Ökumene bezeichnet und zugleich den Papst für zu wenig [ ... ]

Die SV 07 Elversberg hat in einem spannenden Zweitligaspiel am 29. Spieltag Hannover 96 mit 3:1 besiegt. Fisnik Asllani war der Mann des Tages für die Gäste, indem er zwei Tore erzielte, darunter [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.