AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Banken: Notfallpläne

Die BaFin verlangt von den großen deutschen Banken Sanierungspläne für den Notfall. Bei einer Pleite sollen sie sich selbst retten können. Wie diese Münchhausen-Idee funktionieren soll, weiß das BaFin wohl selbst noch nicht so genau.

 

Mehr als 15 deutsche Großbanken müssen sich in den nächsten Monaten konkret Gedanken machen, wie sie sich aus eigener Kraft aus einer existenzbedrohenden Krise befreien würden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will mit dieser Forderung verhindern, dass die Institute in der nächsten Finanzkrise wieder vom Staat gerettet werden müssen.

In den Sanierungsplänen müssen die Banken sich mit Szenarien befassen, in denen sie nahe an der Pleite stünden. Daraus ergeben sich Gegenmaßnahmen - etwa eine Kapitalerhöhung oder den Verkauf von Teilen des Geschäfts.

An dieser theoretischen Forderung seitens des BaFin sind zwei Punkte interessant:

  • Erstens rechnen die Bank-Oberaufseher offenbar wieder mit einer Zuspitzung der Krise mit existenzbedrohenden Szenarien für die Finanzinstitute.
  • Zweitens bleibt die Frage ungeklärt, wie sich ein Pleitekandidat selbst von der Pleite befreien kann?

Das Wesen der Pleite ist ja gerade, dass sie meist überraschend kommt und der Auslöser etwas ist, was man vorher nicht berechnen konnte - denn sonst hätte man schließlich auch ohne BaFin Vorsorge getroffen.

Es ist wohl kaum vorstellbar, dass Banken-CEOs Dinge tun, welche sicher in den Bankrott führen. Ganz im Gegenteil: Jede Bank versucht zumindest, genau dies zu verhindern. Trotzdem wird insbesondere die Deutsche Bank aufgefordert, einen solchen "Notfallplan" noch dieses Jahr vorzulegen. Die Zeit drängt offenbar. Bei der Commerzbank darf man sich etwas mehr Zeit lassen, weil sie mittlerweile angeblich nicht mehr systemrelevant ist.

Nur: wie soll sich eine Deutsche Bank gegen ein systemisches Risiko schützen? Und dieses Risiko lautet bekanntlich "Euro". Wenn sich die Eurokrise weiter zuspitzt - und davon ist sicher ausgzugehen - dann werden auch die Banken Probleme bekommen. Wie wollen sich aber Finanzinstitute gegen eine solche Systemkrise schützen?

Das systemische Risiko liegt aber nicht nur in der Währung selbst, sondern auch in den Südschienen-Bonds, mit denen die Banken vollgesaugt sind und die sie ohne Sicherheitshinterlegung erwerben durften. Wenn aber die Anleihen nicht mehr sicher sind, dann sind es auch die Banken nicht - und davor kann kein noch so guter Vorsorgeplan helfen.

Bleibt noch die Möglichkeit, die Problem-Bonds abzustoßen. Das würde allerdings einen Teufelskreis mit Todesfolge auslösen: Wenn die PIGS-Bonds verkauft werden, fallen die Preise. Folge: Das Problem wird noch größer.

Außerdem hilft es auch nichts, wenn die Deutsche Bank zum Beispiel keine Problem-Bonds mehr hat. Denn dann hat sie eben ein anderer. Das ist ja gerade die systemische Komponente an der Krise. Alle Banken sind von einander abhängig.

Wie dem auch sei: aus dieser Abwärtsspirale kommt niemand mehr heraus. Verschärfend hinzu kommt noch, dass die Bankenbilanzen immer löchriger werden. In Zukunft wird es bei einer möglichen Rezession zu Abschreibungen gigantischen Ausmaßes kommen. Damit ist der Untergang der Finanzinstitute programmiert. Als letzter Ausweg bleibt dann nur noch die Verstaatlichung. Da hilft auch kein Notfallplan.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 140.30 M
Mkt Cap: € 1,467.88 B
All Vol: € 14.26 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien, spricht sich für eine "zivilisierte Verachtung" der AfD aus. "Alle demokratischen Parteien der Mitte [ ... ]

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat für Hinweise zur Ergreifung des mutmaßlichen Dreifachmörders vom Westerwald eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt. Das teilte die Behörde am Mittwoch [ ... ]

Jeder achte Internetnutzer in Deutschland (12 Prozent) hat eine Beziehung schon einmal durch sogenanntes Ghosting, also einen plötzlichen und vollständigen Kontaktabbruch, beendet. Das ergab eine [ ... ]

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erleichtert auf die Einigung von WHO-Unterhändlern auf ein internationales Pandemieabkommen reagiert. Man könne diese Einigung [ ... ]

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde einer Offizierin der Bundeswehr gegen einen disziplinarrechtlichen Verweis wegen ihres Tinder-Profils abgelehnt. Das teilten die Karlsruher Richter [ ... ]

Trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage hat die deutsche Heimtierbranche im Jahr 2024 ihr Umsatzniveau der Vorjahre halten können. Der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel habe [ ... ]

Gericht erlaubt Vertrieb nicht zugelassener Krebsmedikamente

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Antrag eines Wirtschaftsverbands auf Unterlassung des Vertriebs nicht zugelassener Krebsmedikamente abgelehnt. Das Gericht teilte am Mittwoch mit, dass das Interesse [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.