Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Rom: Italien: Misstrauensvotum gegen Regierungschef angekündigt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten...
Nach Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich auch die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Sinnvoller sei eine Reform der milliardenschweren EU-Agrarförderung, sagte...
Linkenfraktionschef Dietmar Bartsch freut sich über die Drohung von US-Botschafter Richard Grenell, die Truppen aus Deutschland abzuziehen. "Die Bundesregierung sollte dieses Angebot unbedingt annehmen und mit den USA einen Plan für den...
Die britische Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt fiel zwischen April und Juni um 0,2 Prozent, teilte die nationale Statistikbehörde am Freitag mit. Dies sei der schlechteste Wert seit 2012. Wichtigster Grund...
Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist auf dem Weg der Besserung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die baltischen Staaten, Irland und Ungarn haben sich demnach gut erholt.
Im neuesten ZDF-Politbarometer kann die AfD etwas zulegen, insgesamt gibt es aber wenig Veränderungen zur Vorumfrage. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die Union demnach weiterhin auf 28 Prozent, die SPD bliebe auf ihrem...
Der DAX ist am Freitag schwach in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 11.775 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent unter Vortagesschluss. Mit großem Abstand am Ende der Kursliste fand sich die Aktie von Thyssenkrupp...
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland legt zu, sowohl bei Firmen als auch Privatleuten. Im Mai 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.670 Unternehmensinsolvenzen, 3,3 Prozent mehr als im Mai 2018, teilte das Statistische Bundesamtes am...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will vorerst keine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte. Man müsse vielmehr das gesamte Mehrwertsteuer-System reformieren und dahingehend überprüfen, wie man Anreize für eine CO2-Reduktion setzen...
Das Bundesinnenministerium will bis zum Jahr 2021 einen Maßnahmenkatalog gegen sexuelle Gewalt im Sport durchsetzen und droht bei Nichteinhaltung mit Mittelkürzung. "Wenn ein Verband die von uns geforderten Maßnahmen zur Prävention bislang noch...
Der Streit um Fahrverbote in Stuttgart gewinnt deutlich an Schärfe. Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung beantragt hat, regt sich großer Unmut in der Politik, berichtet das...
Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) lehnt staatliche Hilfen für schwächelnde Autozulieferer ab. "Finanzhilfen des Staates für einige wenige sind nicht das Mittel der Wahl", sagte VDA-Präsident Bernhard Mattes dem "Focus"....
Eine zentrale Aufgabe der künftigen EU-Kommission muss nach Ansicht des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel der Ausbau des Euro zur weltweiten Leitwährung sein, wenn Europa unabhängiger von den USA werden will. "Ökonomische Souveränität...
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Plan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), forschende Unternehmen mit einem milliardenschweren Steuerbonus zu unterstützen. "Der Bundesrechnungshof bezweifelt, dass die Zielsetzung mit dem...
Im Streit um die Einführung einer Grundrente macht die Union Druck auf den Koalitionspartner SPD. "Die SPD muss von unfinanzierbaren Blütenträumen Abstand nehmen. Sonst wird es zu keinem Kompromiss kommen", sagte Unionsfraktionsvize Hermann...
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident und CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen fordert eine neue Debattenkultur in seiner Partei. "Wir brauchen keine Friedhofsruhe mehr. Wir müssen Dinge wieder klar aussprechen", sagte Maaßen dem "Focus".
Die mehr als 20 Millionen Rentner können nach Ansicht von Experten auch im kommenden Jahr mit einem deutlichen Plus ihrer Bezüge rechnen. Dem "Focus" sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, die Bezüge...
In der Klimaschutz-Debatte attackieren Österreichs Liberale FDP-Chef Christian Lindner ungewöhnlich scharf. Lindners Äußerung, Klimaschutz sei vor allem etwas für Profis, sei "furchtbar" gewesen, sagte Neo-Chefin Beate Meinl-Reisinger der "Welt"....
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner empfiehlt seiner Partei eine zweigleisige Strategie. "Wir brauchen, nicht nur hier in den ostdeutschen Bundesländern, eine Doppelstrategie. Zum einen müssen wir praxistaugliche Antworten auf...
Eintracht Frankfurt konnte in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation einen ungefährdeten 5:0-Auswärtssieg gegen den FC Vaduz einfahren und steht damit mit einem Bein in der Play-off-Runde. Die Partie war nach den Toren von Filip Kostic (11....
Die US-Börsen haben ihren Erholungskurs am Donnerstag fortgesetzt und kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 26.378,19 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die...
Der italienische Innenminister und Chef der Lega, Matteo Salvini, hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge Neuwahlen gefordert. "Gehen wir sofort ins Parlament, um anzuerkennen, dass es keine Mehrheit mehr gibt. Geben wir das Wort schnell an...
Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Rom: Regierung vor dem Aus: Salvini fordert Neuwahlen in Italien. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten...
Das Bundesfinanzministerium hat verschiedene Vorschläge zur Finanzierung des Klimapakets erarbeitet. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Demnach sieht dabei ein Vorschlag auch die Aufnahme neuer Schulden vor.
Deutschland hat im vergangenen Jahr fast eine Billion Euro für Soziales ausgegeben. Das zeigt das neue Sozialbudget des Bundarbeitsministeriums, über das das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Die Sozialleistungen insgesamt beliefen sich...
Am Donnerstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.845,41 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,68 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Damit setzte der deutsche Leitindex seinen Erholungskurs...