AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Negativ-Zins kostet ESM über 1 Mrd.

 

ESM-Chef: Minus-Zins bedroht Stammkapital des Rettungsfonds

Dem Euro-Rettungsfonds ESM drohen durch seine konservative Anlagepolitik Verluste. Das Stammkapital des Fonds in Höhe von 80,5 Milliarden Euro, das die Mitgliedstaaten eingezahlt haben, könnte in den kommenden Jahren um fast eine Milliarde Euro schmelzen. Davor hat ESM-Chef Klaus Regling in einem Schreiben an die Bundesregierung gewarnt. Angesichts der Niedrigzinsen befürchtet Regling im Extremfall eine negative Verzinsung von minus 1,2 Prozent, die bis 2020 zu Verlusten von bis zu 950 Millionen Euro führen könnte.

Das Stammkapital wird nicht an Staaten verliehen, die Hilfe beim ESM beantragen, sondern dient Investoren, die Anleihen des Fonds kaufen, als Sicherheit. Bislang bunkert der ESM einen beträchtlichen Teil der Gelder bei der Bundesbank und der Banque de France. Damit genießt der Euro-Rettungsfonds zwar höchste Bonität bei den Ratingagenturen, muss jedoch einen neg ativen Einlagezins von minus 0,4 Prozent zahlen. Der bescherte allein der Bundesbank 2017 Einnahmen von fast 129 Millionen Euro.

Um diese Verluste künftig zu vermeiden, will Regling die Anlagerichtlinien lockern. Unter anderem fordert er, dass der ESM einen Teil des eingezahlten Stammkapitals in besser verzinste Unternehmensanleihen anlegen darf. Die Pläne des ESM-Chefs sind in der Berliner Regierung jedoch umstritten. Während die Union Reglings Ansinnen teilt, fürchtet Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine schlechtere Bonität des Rettungsfonds und lehnt den Ankauf von risikoreicheren Unternehmensanleihen ab. Ohne Zustimmung der Bundesregierung können die Anlagerichtlinien jedoch nicht geändert werden. Damit drohen dem ESM weitere Verluste auf das Stammkapital. Diese müssten von den Mitgliedstaaten ausgeglichen werden.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Last updated: Just now
EUR Vol: € 127.98 M
Mkt Cap: € 1,461.70 B
All Vol: € 13.39 B
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Angesichts der Bedrohung durch Russland hat CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter klare Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt. Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson kritisierte er [ ... ]

Eine Familie aus der Hauptstadtregion, die seit Juli 2020 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss überzahlte Bürgergeldleistungen nicht an das Jobcenter zurückzahlen. Das [ ... ]

Die CDU hat im März netto 140 Mitglieder verloren. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Parteiangaben. Demnach hatte die Partei im März 364.752 Mitglieder. Zu Beginn des Jahres war [ ... ]

Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew hofft, dass unter der neuen Regierung um den wahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz schnell eine Zusage für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern [ ... ]

Kirchen nehmen immer weniger Steuern ein

Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen aus der Kirchensteuer inflationsbereinigt zurückgehen. Nach Schätzungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht [ ... ]

Der Grünen-Wirtschaftspolitiker Andreas Audretsch wirft der CDU vor, das Wirtschaftsministerium zum "machtpolitischen Spielball" verkommen zu lassen. "Es ist bezeichnend, dass in der CDU niemand mehr [ ... ]

Nach Angaben von CDU-Chef Friedrich Merz ist die Liste seines künftigen Kabinetts noch nicht fertig. "Sie entsteht gerade", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Die [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.