Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.191,73 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,54 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Seitdem das Ende der Thyssenkrupp-Anteilsscheine im DAX...
Das britische Oberhaus hat das Gesetz zur Blockierung des sogenannten No-Deal-Brexit verabschiedet. Das Gesetz soll den britischen Premierminister Boris Johnson dazu zwingen, in Brüssel um eine Brexit-Verschiebung bis zum 31. Januar 2020 zu...
Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus London: Britisches Oberhaus verabschiedet Gesetz gegen No-Deal-Brexit. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten...
Die Kommunen fordern von Bund und Ländern massive Unterstützung bei Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). "Wenn wir die Verkehrswende schaffen wollen, müssen wir klotzen und nicht kleckern", sagte der Hauptgeschäftsführer...
Peter Maffay steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erreicht. Das teilte die GfK am Freitag mit. Das Album "Jetzt!" des deutschen Rockmusikers stieg direkt auf den ersten Platz der Hitliste ein, gefolgt von "Fear Inoculum" der...
Die Deutsche Lufthansa will den Aufwand für einen verlässlichen Flugbetrieb sukzessive wieder reduzieren. "Wir werden diese Investitionen in den kommenden Jahren zurückfahren können, weil Einmalaufwendungen abgearbeitet sind", sagte Detlef...
Die FDP lehnt den Vorstoß der SPD-Bundestagsfraktion ab, Fahrten mit Bussen und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) preiswerter zu machen und Jahrestickets für 365 Euro anzubieten. "Der falsche Weg wäre, den Verkehrsbetrieben und...
Brandenburgs CDU-Landeschef Ingo Senftleben tritt laut einer Zeitungsberichts ab, um die Bildung einer stabilen Regierung in Brandenburg mit der Union zu ermöglichen. Der CDU-Politiker werde sich in Kürze von allen Spitzenämtern im Landesverband...
Die Opposition im Bundestag erhöht im Fall des mutmaßlich rechtsextremistischen Bundeswehroffiziers Franco A. den Druck auf die Bundesregierung. Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, forderte...
Die Grünen lehnen die Pläne zum Plastiktütenverbot von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ab. "Das ist eine symbolische Einzelmaßnahme, die wenig hilft - zumal es ja noch Ausnahmen geben soll", sagte der stellvertretende Vorsitzende der...
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak appelliert an die Flügel seiner Partei, sich mit gegenseitigen Angriffen zurückzuhalten. "Ich sage allen, und vor allem denen, die sich in den sozialen Netzwerken äußern: Der politische Mitbewerber steht außerhalb...
In der niedersächsischen Gemeinde Tarmstedt nahe Bremen ist am Donnerstagabend ein 63-jähriger Fahrradfahrer nach einem Sturz auf einem Radweg ums Leben gekommen. Gegen 17:30 Uhr hatte ein Verkehrsteilnehmer den Mann auf dem Radweg an der...
Nach Pannen und viel Kritik will das Bundesverteidigungsministerium laut eines Medienberichts aggressiver gegen rechtsextreme Soldaten in der Bundeswehr vorgehen. Das Ministerium strukturiere den Militärischen Abschirmdienst (MAD) deswegen...
Der Handel erhebt im Streit um ein geplantes Plastiktüten-Verbot in Deutschland schwere Vorwürfe gegen Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). "Das Verbot ist ein klarer Vertrags- und Vertrauensbruch", sagte Stefan Genth,...
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), beklagt eine Verengung des Meinungsklimas in der eigenen Partei. "Die Leute haben das Gefühl, dass die Grenzen des Sagbaren immer enger gezogen werden",...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht auch ein zweites europäische Konsortium zur Batteriezellfertigung auf gutem Wege. "Innerhalb nur eines Jahres ist es uns gelungen, zwei europäische Großprojekte zur Batteriezellfertigung auf...
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 12.160 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste...
Im Jahr 2018 haben die Jugendämter in Deutschland bei rund 50.400 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren zehn Prozent oder rund 4.700 Fälle mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am...
Der High Court of Justice in London hat die Klage gegen die von dem britischen Premierminister Boris Johnson erzwungene Parlamentspause abgewiesen. Es könne allerdings unmittelbar noch Berufung eingelegt werden, teilte der Richter Ian Burnett am...
Der Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Axel Gedaschko, hat die Berliner Bau- und Mietenpolitik kritisiert. "Berlin hat wohnungsbaupolitisch so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen...
Für die Automobilindustrie gibt es Zielkonflikt zwischen Klimaschutz und individueller Mobilität. "Unser Ziel ist die klimaneutrale Mobilität 2050. Außerdem werden wir die Klimaziele 2030 erreichen", sagte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes...
Im Jahr 2018 sind in Deutschland 1.491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt worden. Das entspricht annähernd dem Vorjahreswert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Mit dieser Strommenge könnte bei...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat laut eines Medienberichts mehr Geld für die Umsetzung der Pkw-Maut freigegeben als bisher bekannt. Insgesamt gehe es um Aufträge im Volumen von 895 Millionen Euro an Tochterfirmen der Betreiber CTS...
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Freitag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:40 Uhr wurde der DAX mit rund 12.160 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag.
Die Digitalisierung führt in Deutschland möglicherweise zu einer Reform des Parteienrechts. Sie würden reine Online-Mitgliedschaften erwägen, die ohne Aufnahme in einen Ortsverein am Wohnort möglich wären, teilten mehrere Parteien den Zeitungen...
Grünen-Chef Robert Habeck ist mit dem Vorschlag für einen milliardenschweren, auf Pump finanzierten Investitionsfonds in Verbindung mit einer Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz bei der Union angeeckt. "Davor warne ich, denn das würde uns...