Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent gesunken. Für Juni ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 1,1...
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph M. Schmidt, begrüßt den Vorstoß von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), mit der Einführung eines CO2-Zertifikatehandels die...
Arbeit in Deutschland wird weiter teurer. Die Kosten je geleistete Arbeitsstunde stiegen im Zeitraum vom zweiten Quartal 2018 zum zweiten Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit....
Die AfD hat für die Mehrheit der Bundesbürger ihren Zenit noch nicht überschritten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin Focus. Demnach nehmen 46 Prozent der Befragten an, dass die AfD bei...
Die Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Sahra Wagenknecht, kritisiert die Bundesregierung für fehlende Informationen über den Investitionsbedarf an Schulen. "Offensichtlich ist der Bundesregierung der Zustand unserer Schulen ziemlich...
Der ehemalige Präsident von Simbabwe, Robert Mugabe, ist tot. Er starb laut übereinstimmenden Medienberichten am Freitag im Alter von 95 Jahren in einem Krankenhaus in Singapur. Mugabe amtierte von 1987 bis 2017 als Präsident von Simbabwe.
Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), spricht sich für eine nur teilweise Verlängerung der Anti-IS-Mission der Bundeswehr in Jordanien und dem Irak aus. "Wenn die Anti-IS-Koalition weiterhin Aufklärung durch...
Der Deutsche Städtetag fordert von Bund und Ländern ein Milliarden-Programm für den Öffentlichen Nahverkehr in den Kommunen. "Damit die Trendwende zu nachhaltiger Mobilität gelingen kann, brauchen die Kommunen eine Investitionsoffensive von Bund...
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hält einen geordneten Brexit weiter für möglich. "Das britische Parlament müsste nicht nur sagen, was es nicht will, sondern auch, was es will. Und was es wollen müsste, liegt längst auf dem Tisch", sagte...
Am Verhalten von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen sieht der Kommunikationsforscher von der Universität Hohenheim, Frank Brettschneider, dass die Frage der Kanzlernachfolge in der Union noch...
Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, fordert, die islamistische Terrororganisation Hisbollah in Deutschland zu verbieten. "Ungeachtet der Haltung der EU könnte die Bundesrepublik - wie die Niederlande und Großbritannien - für...
Die Bundesregierung will Tüten aus Plastik aus dem Einzelhandel verbannen. Plastiktüten, darunter auch "bio-basierte und bio-abbaubare Kunststofftragetaschen", sollten ab dem kommenden Jahr zur Befüllung mit Waren aus dem Geschäft nicht mehr...
Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), ist mit dem Versuch gescheitert, im Rahmen seiner Afrikareise eine Ausbildungsmission von Spezialkräften der Bundeswehr in Niger zu besuchen. "Ich hätte unsere Soldaten gern an ihrem...
Anlässlich der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach China hat sich die Deutsche Bank besorgt über die Lage in Hongkong geäußert. "Die Situation in Hongkong beunruhigt uns sehr. Wir appellieren an alle Beteiligten in China und...
An den US-Börsen hat es am Donnerstag deutliche Kursgewinne gegeben. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 26.728,15 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der...
Im Streit über eine weitere Beteiligung der Bundeswehr an der internationalen Mission gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) verdichten sich die Anzeichen für einen Kompromiss. "Die Vorstellung, dass der IS besiegt ist und wir nach Hause...
Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) reicht die Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets nicht aus, um mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen. "Damit die Menschen in Busse und Bahnen...
Mit den ersten Regionalkonferenzen hat in dieser Woche das Auswahlverfahren zur Besetzung der künftigen SPD-Doppelspitze begonnen: Die Entscheidung der SPD, ihre Mitglieder direkt zu beteiligen, findet bei den Bundesbürgern mehrheitlich Anklang....
Die Bundesbürger müssen sich nach Ansicht von Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) beim Klimaschutz auf "spürbare Auswirkungen" einstellen. "Mit dem Klein-klein kann es nicht weitergehen", sagte Scholz der "Süddeutschen Zeitung"...
Die große Mehrheit der Bundesbürger sorgt sich um ein Auseinanderdriften der gesellschaftlichen Gruppen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der "ARD-Tagesthemen", die am Donnerstag veröffentlicht...
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat hervorgehoben, dass sie "Politik für alle in unserem Land" machen wolle. "Wir wollen jede Wählerin und jeden Wähler erreichen, ob traditionell und aktuell der Union zugewandt oder nicht....
Die Mehrheit der Bundesbürger ist der Meinung, dass die Bundesregierung aus Union und SPD bis zum Ende der Legislaturperiode im September 2021 weiter arbeiten sollte. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat kurz vor ihrer Reise nach China schonmal mit dem chinesischen Premierminister Li Keqiang telefoniert. Das Telefonat habe bereits am Mittwoch stattgefunden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am...
Am Donnerstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.126,78 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,85 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss...
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und kommissarische SPD-Vorsitzende, Manuela Schwesig, verteidigt die Ausweitung des Unterhaltsvorschusses vor zwei Jahren, fordert aber auch Zwangsmaßnahmen für die Rückholung säumiger Gelder....
Der ehemalige SPD-Europaabgeordnete Jo Leinen hat den Auftritt von Vizekanzler Olaf Scholz bei der Regionalkonferenz in Saarbrücken am Mittwoch bemängelt. Scholz sei verhalten gewesen, obwohl er im Mittelpunkt stehe, sagte Leinen am Donnerstag...